zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.12.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Burgstr. - 21.12.2017

Walldürn: Toilettenanlage zerstört, Zeugen
gesucht

Unbekannte Vandalen haben eine öffentliche Toilettenanlage am
Schlossplatz in Walldürn zerstört. Im Zeitraum von Montag bis
Dienstag beschädigten die Unbekannten mit roher Gewalt ein WC und
eine Holzdecke. Zudem verstopften sie zwei Toiletten mit Abfall und
Papier. Dabei verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von circa
250 Euro. Bereits gegen Ende November wurde die Toilettenanlage Ziel
von Vandalismus. Zeugen, die am Montag oder Dienstag verdächtige
Beobachtungen im Bereich der Burgstraße gemacht haben, werden
gebeten, sich beim Polizeiposten Walldürn, unter der Telefonnummer
06282 926660, zu melden.

Fahrenbach: Besitzer von Ersatzreifen gesucht

Ein auf der Fahrbahn liegender Reifen hat am Mittwochabend eine
Frau mit ihrem Pkw in Fahrenbach behindert. Sie war auf der
Verbindungsstrecke von der Landesstraße 525 kommend in Richtung
Waldstraße unterwegs. Nach einer Einmündung prallte ihr Fahrzeug mit
geringer Geschwindigkeit plötzlich gegen den Gegenstand.
Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt und ihr Pkw
unbeschädigt. Nun sucht das Polizeirevier Mosbach den Besitzer des
unbenutzten Ersatzrads mit folgenden Eigenschaften: Stahlfelge 15
Zoll, Pirelli Chrono 255/70/15. Möglicherweise hat sich der Reifen
vom Unterboden eines Fahrzeugs gelöst, ohne dass der unbekannte
Fahrer dies bemerkt hat. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach, unter der
Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Seckach: Lkw-Fahrer lässt Polizei stundenlang suchen

Ein mit seinem Lkw vom Weg abgekommener 56-Jähriger hat am
Mittwochabend über Stunden die Polizei in Seckach beschäftigt. Der
Mann hatte zunächst bei einer Firma Paletten geladen, mit denen er
dann unerlaubt auf einen für Kraftfahrzeuge gesperrten Radweg in
Richtung Zimmern fuhr. Von da aus bog er links in Richtung der Straße
Am Schallberg ab, wo seine Fahrt an einer Fußgängerbrücke über die
Seckach endete. Nach dem misslungenen Versuch seinen Lkw zu drehen,
setzte er zurück in Richtung des Bachs. Daraufhin drohte das Fahrzeug
abzurutschen. Als der 56-Jährige die Polizei verständigte, konnte er
keine detaillierten Angaben über seinen Standort machen. Dabei
verschwieg er trotz mehrerer Telefonate offenbar offensichtliche
Orientierungspunkte der Unfallstelle, sodass die
Streifenwagenbesatzung über zwei Stunden benötigte, um den Lkw quasi
ohne wirkliche Anhaltspunkte zu finden. Zwei Abschleppwagen konnten
das Fahrzeug später bergen. Auf den unglücklichen Unfall und die
stundenlange Suchaktion folgten weitere unangenehme Punkte. So fand
der Lkw-Fahrer seine Fahrerlaubnis nicht. Dann stellten die
Polizeibeamten Verstöße in den Tageskontrollblättern fest und
bemerkten, dass die geladenen Paletten nicht ordnungsgemäß gesichert
waren. Daher dauern die Ermittlungen der Polizei an.

Buchen: Dank aufmerksamer Zeugen Umweltverschutzer ermittelt

Dank der Hinweise von aufmerksamen Zeugen konnte das Polizeirevier
Buchen einen Tatverdächtigen im Fall der circa 70 vor dem 6. Dezember
illegal entsorgten Altreifen im Wald in Buchen-Hettingen ermitteln.
Aufgrund des Aufrufes in der Presse meldeten sich Personen mit
Hinweisen auf den ursprünglichen Besitzer. Die weiteren Ermittlungen
führten zum Tatverdächtigen, der aus dem Bereich Buchen stammt. Der
Vorfall zeigt, wie wichtig Zeugenaussagen im Zusammenhang mit der
Aufklärung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sind. Daher dankt
das Polizeirevier Buchen allen Hinweisgebern.

Diedesheim: Anhänger beschädigt

Einen an der Bundesstraße 37 zwischen Diedesheim und Binau
abgestellten Anhänger haben Unbekannte im Zeitraum von
Dienstagnachmittag bis Mittwochfrüh beschädigt. Bei dem Anhänger, der
nahe einer Baustelle stand, schnitten die Unbekannten mehrere
Leitungen durch, was zu einem Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
führte. Der Polizeiposten Mosbach-Diedesheim sucht nach Zeugen der
Vorfalls, die sich unter 06261 67570, melden sollen.

Osterburken/Schlierstadt: Regenfallrohre entwendet

An einem Sportheim in der Seckacher Straße in Schlierstadt haben
Unbekannte im Zeitraum von Freitag, 15. Dezember, bis Dienstag, 19.
Dezember, zwei Regenfallrohre abgerissen und entwendet. Der
Polizeiposten Adelsheim bittet um Zeugenhinweise unter der
Telefonnummer 06291 648770.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen