PRESSEMITTEILUNG vom 06.05.2016 / Stand: 14.30 Uhr / Main-Tauber-Kreis
Geisbergstr. - 06.05.2016Külsheim: Polizei sucht nach Unfallverursacher
Den Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag,
gegen 13.45 Uhr, bei Külsheim ereignete, sucht die Polizei. Eine
19-Jährige war mit ihrem Audi von Hundheim in Richtung Külsheim
unterwegs, als ihren Angaben zufolge nach einer Senke ein dunkler
PKW-Kombi auf der Fahrbahnmitte entgegenkam. Die junge Frau wich nach
rechts aus um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei überfuhr ihr
Wagen den dortigen Randstein. Durch das Manöver wurden der rechte
Vorderreifen und die rechte Felge beschädigt. Der Fahrer des dunklen
PKW entfernte sich vom Unfallort in Richtung Hundheim ohne sich um
den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden an dem Audi wird
auf zirka 500 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise
niemand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Wertheim unter der Telefonnummer 09342
91890 zu melden.
Wertheim-Reicholzheim: Auto zerkratzt
Ein in der Reicholzheimer Geißbergstraße auf einem Privatparkplatz
abgestellter Skoda wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag, gegen
09.00 Uhr, von einem Unbekannten zerkratzt. Der Sachschaden wird auf
zirka 500 Euro geschätzt. Zeugen, denen etwas Verdächtiges
aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Wertheim unter
der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.
Tauberbischofsheim: Komplette rechte Fahrzeugseite beschädigt
Ein Unbekannter beschädigte am Donnerstag, zwischen 09.30 Uhr und
11.00 Uhr, einen in Distelhausen im Baumgartenweg / Einmündung
Baumgarten geparkten Mercedes A-Klasse. Der Schaden befindet sich auf
der kompletten rechten Fahrzeugseite. Auch der rechte Außenspiegel
hing herab, als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam. Der
Sachschaden wird auf zirka 3.000 Euro geschätzt. Aufgrund der
Schadensart könnte es sich laut Polizei bei dem Verursacherfahrzeug
um eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anbaugeräten handeln.
Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer
09341 810 an.
Werbach: Von Motorrad gefallen
Zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten kam es am Donnerstag,
gegen 18.00 Uhr, bei Werbach. Mit ihrem Kleinkraftrad waren eine
16-Jährige und ihre gleichaltrige Sozia von Hochhausen in Richtung
Gamburg unterwegs. Auf abschüssiger und kurvenreicher Fahrbahn, kam
das Kleinkraftrad aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab,
so dass es gegen einen Hochbordstein, ein Stationierungszeichen und
die Leitplanke prallte. Beide Jugendliche stürzten daraufhin vom
Krad, verletzten sich leicht und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der
Sachschaden am Motorrad und den Verkehrszeichen hielt sich mit zirka
300 Euro relativ gering.
Wittighausen: Drei Leichtverletzte nach Unfall
Drei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von zirka 7.000
Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der am Mittwoch, gegen
17:40 Uhr, bei Wittighausen passierte. Ein 67-Jähriger und seine
Beifahrerin waren mit einem Traktor auf dem Ortsverbindungsweg von
Vilchbach in Richtung Bowiesen unterwegs. Kurz nach Vilchbach wollte
der Fahrer nach links in einen Feldweg abbiegen. Hierbei übersah er
vermutlich einen von hinten mit schneller Geschwindigkeit nahenden
Skoda. Der Fahrer des Skodas setzte zum Überholen an. Als er das
Abbiegen des Traktors bemerkte versuchte er noch auszuweichen, konnte
aber eine Kollision seines Wagens mit der rechten Front der
Zugmaschine nicht mehr verhindern. Der Skoda wurde abgewiesen und kam
nach zirka 30 Metern zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren an der Front
teils stark beschädigt.
Bad Mergentheim-Herbsthausen: Fahnenmast beschädigt - Fahne
gestohlen
Vermutlich Jugendliche rissen in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag den vor dem Herbsthausener Rathaus aufgestellten
Fahnenmast aus seiner Verankerung. Außerdem nahmen die Täter die
darauf befindliche Fahne mit der Aufschrift "Heimattage 2016" an
sich. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der
Polizei Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.
Lauda-Königshofen: Gelegenheit macht Diebe
Nur einen kurzen Moment war eine Autofahrerin am Mittwochmittag in
Lauda aus ihrem Fahrzeug gestiegen um an einem Gemüsestand an der
Straße Am Wörth einzukaufen. In dieser Zeit hatte sie ihr Fahrzeug
nicht abgeschlossen. Diesen unbeobachteten Moment nutzte ein Dieb
sofort aus. Gegen 11.30 Uhr gelangte er ins Innere des Autos und nahm
eine braune Ledertasche mit Wertpapieren, Ausweisdokumenten und
Bargeld an sich. Die Polizei in Lauda-Königshofen nimmt zu dem
Diebstahl Hinweise unter der Telefonnummer 09343 62130, entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Wer hat das Huhn geklaut?
Zu einem Einsatz, bei dem es um ein gestohlenes Huhn ging, wurde
die Polizei am Donnerstag, gegen 14.00 Uhr, nach Walldürn gerufen.
Ein 66-Jähriger teilte mit, dass ein Huhn aus seinem Gehege gestohlen
wurde und dass er die Täter bereits festhielt. Er entdeckte die
mutmaßlichen Diebe, mit einem Huhn bei sich, auf der Straße. Das
Geflügel warfen sie in ein dortiges anderes Hühnergehege als sich der
66-Jährige näherte. Ob es sich bei dem Huhn um das des
Anzeigeerstatters oder um eines aus dem Gehege selbst handelt, muss
noch geklärt werden.
Hardheim: Einbruch ohne Beute
Keine Diebesbeute nahmen die Einbrecher mit, die sich zwischen
Dienstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 05.30 Uhr, Zutritt zu einem
Hardheimer Reisebüro in der Walldürner Straße verschafften. Die Täter
hebelten die Eingangstür auf, um dann im Geschäft mehrere Schubladen
zu durchwühlen. Vermutlich hatten es die Diebe ausschließlich auf
Bargeld abgesehen, da nichts gestohlen wurde. Zeugen, denen
Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei
Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 zu melden.
Hardheim: Unfallflucht auf Parkplatz
Ein Unbekannter verursachte zwischen Mittwoch, 12.30 Uhr, und
Donnerstag, 11.30 Uhr Schaden an einem auf dem Hardheimer Parkplatz
"Beuchert" in der Würzburger Straße geparkten Mazda. Der
Sachschaden, der sich an der hinteren linken Stoßstange befindet,
wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen der
Polizei könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen hellen
PKW mit PKW-Transportanhänger und einem geladenen antiken Traktor
handeln. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Hardheim unter der Telefonnummer 06283
50540 zu melden
Mosbach: Gegen Ampel gefahren
Am Donnerstag, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 59-Jähriger mit seinem
Audi A3 gegen die Ampel zirka 20 Meter vor der Schranke des Mosbacher
Bahnübergangs Solbergallee / Wasemweg. Ein aufmerksamer Zeuge meldete
den Unfall. Der Fahrer des Audis war offenbar alkoholisiert und wurde
zur Blutabnahme ins Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde er nicht.
Der Audi war jedoch nach dem Zusammenstoß mit der Ampel nicht mehr
fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Schwarzach-Unterschwarzach: In Firma eingebrochen
In eine Unterschwarzacher Reinigungsfirma in der Straße
"Schwarzacher Hof" brachen Unbekannte am Donnerstag, zwischen 07:30
Uhr, und, 09.15 Uhr, ein. Die Diebe gelangten durch eine offene
Eingangstüre ins Gebäude. Danach hebelten sie vermutlich die
Zugangstür zu den Büro- und Lagerräumen auf .Die Täter versuchten
außerdem eine weitere Tür zur Toilette aufzuhebeln, was ihnen
offenbar aus unbekannten Gründen nicht gelang. Ob und was genau
gestohlen wurde ist zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht bekannt.
Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der
Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.
Aglasterhausen: Haben Kinder in der Scheune gezündelt?
Nach einem Brand im Eingangsbereich einer Scheune am Mittwoch,
gegen 17:00 Uhr, in der Helmstadter Straße in Aglasterhausen sucht
die Polizei zwei Jungs. Die Ursache für den Brand, bei dem ein
Fahrrad, ein Tretroller und Anschlusselemente einer Sämaschine
beschädigt wurden, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Zwei Jungen,
die laut Zeugenaussagen kurz vor dem Ausbrechen des Brandes hinter
der Scheune spielten, könnten in der Scheune gezündelt haben. Um die
Ursache des Brandes ermitteln zu können, sucht die Polizei Mosbach
nun nach den beiden Jungen oder nach Zeugen die Hinweise geben
können. Unter der Telefonnummer 06261 8090 ist die Mosbacher Polizei
zu erreichen.
Mosbach: Wer hatte Grün?
Uneinig waren sich die Beteiligten eines Unfalls der am Mittwoch,
gegen 19.30 Uhr, in der Mosbacher Schillerstraße passierte. Eine
34-jährige bog mit ihrem Mitsubishi an der Einmündung Neckarelzer
Straße / Schillerstraße nach links ab. Danach wollte sie in Richtung
der dortigen Tankstelle einfahren, wobei es aber dann zum
Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW Passat eines 44-Jährigen
kam. Beim Eintreffen der Polizeibeamten gaben beide Beteiligten an,
dass deren Ampel "grün" angezeigt hatte. Der Gesamtschaden wird auf
zirka 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Mosbach bittet unter der
Telefonnummer 06261 8090 um Hinweise von Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben.
Buchen: Gefährliches Manöver - Zeugen gesucht!
Die Polizei sucht Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers, das
sich am Mittwoch, gegen 15.00 Uhr, bei Buchen ereignete. Mit seinem
Motorrad war ein 61-Jähriger von Eberstadt in Richtung Buchen
unterwegs, als er einen Radfahrer auf der Gegenfahrbahn bemerkte.
Dieser zeigte durch Handzeichen an, dass er nach links in Richtung
Götzingen abbiegen wollte. Hinter dem Fahrradfahrer fuhren langsam
drei bis vier hell lackierte Autos. Als der 61-Jährige Kradfahrer auf
Höhe der Einmündung war, kam ihm plötzlich ein blau oder grün
lackierter VW Golf II auf seiner Fahrspur entgegen. Nur durch
Ausweichen konnte der Motorradfahrer einen Zusammenstoß verhindern.
Da der Golffahrer nicht nur sich sondern auch alle anderen zu diesem
Zeitpunkt anwesenden Verkehrsteilnehmen gefährdet hat, sucht die
Polizei nun nach Zeugen dieser Gefährdung. Die Polizei bittet den
Fahrradfahrer, und die Fahrer der PKW die hinter dem Fahrrad gefahren
sind, sich zu melden. Des Weiteren soll ein Landwirt während des
Vorfalls unmittelbar neben der Straße auf einem Feld gearbeitet
haben. Auch diesen bittet die Polizei Buchen, sich unter der
Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Walldürn: Alkohol lockerte Fäuste
Das Alkohol locker macht, bezog sich am Donnerstagabend in
Walldürn ganz besonders auf die oberen Extremitäten einiger Gäste
eines Lokals in der Adolf-Kolping-Straße. Gegen 21.30 Uhr hatte dort
ein 40-Jähriger mit einem 26 Jahre alten Mann Streit bekommen. Nach
einer heftigen Diskussion gingen den beiden offenbar dann die
Argumente aus und sie ließen Taten sprechen. Dabei verletzten sich
die beiden Streithähne gegenseitig. Währenddessen hatte auch der
30-jährige Begleiter des 40-Jährigen mit Besuchern der Gaststätte
Zoff gesucht. Als ein unbeteiligter 28-Jähriger die
Auseinandersetzung beenden wollte, traf ihn ein Faustschlag des
30-Jährigen. Der Jüngere ging zu Boden und erlitt eine
Gesichtsverletzung. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Gegen die Raufbolde ergehen nun entsprechende Anzeigen.
Mosbach: Handfeste Streitigkeiten
Glücksgefühle wollten sich bei manchen Besuchern des
Frühlingsfestes in Mosbach in der Nacht zum Freitag wohl nicht
einstellen. Stattdessen heizte der zu viel genossene Alkohol
bisweilen die Stimmungen aggressiv auf, was in Handgreiflichkeiten
mündete. In der Hauptstraße hatte ein 25-Jähriger, gegen 0.20 Uhr,
offensichtlich wiederholt eine Gruppe junger Leute provoziert und
beleidigt. Schließlich artete dies aus und es kam zu einem
Handgemenge zwischen ihm und einem gleichaltrigen Mann aus der
Gruppe. Als eine Polizeistreife einschritt, verhielt sich der
Streitsuchende weiterhin höchst aggressiv und beleidigte die Beamten.
Zur Feststellung seiner Personalien wurde er zunächst auf das
Polizeirevier gebracht. Weil er sich auch dort nicht beruhigen konnte
und die Gefahr bestand, dass er sich selbst oder andere verletzte,
wurde er in einer Ausnüchterungszelle untergebracht. Bei dem jungen
Mann war zuvor ein Wert von über zwei Promille Blutalkohol gemessen
worden. Er hat sich nun eine Anzeige eingehandelt. Etwa zwei Stunden
später wurden die Polizeibeamten zu einer weiteren Schlägerei, nicht
weit vom ersten Einsatzort, gerufen. Zwei Bekannte hatten offenbar
heftig diskutiert, als ein zufällig vorbei kommender 31-Jähriger sich
in das Streitgespräch einmischen wollte. Als die beiden 29 und 32
Jahre alten Männer diesen zum Gehen aufforderten, passte ihm das
augenscheinlich nicht. In der Folge soll er mit Fäusten auf die Zwei
losgegangen sein. Der 29-Jährige soll dabei durch einen Faustschlag
des 31-Jährigen verletzt worden sein. Als sein Bekannter ihm zu Hilfe
kam, erlitt dieser Verletzungen an der Hand. Alle drei Beteiligten
waren erheblich alkoholisiert.
Mosbach: Auf Blumen gebettet
Einen romantischen Schlafplatz hatte sich ein Besucher des
Mosbacher Frühlingsfestes am späten Donnerstagabend ausgesucht. Als
er sich aufgrund seiner Müdigkeit und des zuvor genossenen Alkohols
nicht mehr auf den Beinen halten konnte, legte er sich in einem
Blumenbeet zur Ruhe. Er ließ sich auch durch eine Polizeistreife
nicht wecken, weshalb die Beamten sicherheitshalber ein Rettungsteam
anforderten. Die Sanitäter konnten den Mann schließlich aus dem
Schlaf reißen. Mit der Motorik klappte es bei ihm dann zwar noch
nicht so gut. Ärztliche Hilfe war allerdings nicht notwendig. Der
müde Zecher wurde schließlich mit dem Polizeiauto nach Hause
gebracht. Für die entstandenen Transportkosten wird er allerdings
aufkommen müssen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/