zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Odenwaldstr. - 20.07.2017

Mosbach: Fußgänger von Pkw erfasst - Zeugen
gesucht Lebensgefährliche Verletzungen zog sich in Mosbach ein
23-jähriger Fußgänger zu, der beim Überqueren der B27 von einem PKW
erfasst wurde. Am späten Mittwochabend wollte ein Fußgänger vom
Bahnhof Mosbach kommend die Odenwaldstraße in Richtung Innenstadt
überqueren. Zeitgleich befuhren ein Lkw den rechten Fahrstreifen und
auf gleicher Höhe ein PKW den linken Fahrstreifen in Richtung
Neckarburken. Die 19-jährige Pkw-Lenkerin erkannte die Person
offenbar, als sie sich auf der Mitte der Fahrbahn befand. Vermutlich
um ihm auszuweichen, steuerte sie ihren Pkw nach links auf die
Gegenfahrbahn. Da auch der Fußgänger seine Laufrichtung änderte und
zurücklief, wurde er frontal vom Pkw erfasst und mehrere Meter durch
die Luft geschleudert. Durch die Kollision erlitt der Fußgänger
schwere Kopfverletzungen und musste nach Heidelberg in eine
Spezialklinik gebracht werden. Die Pkw-Lenkerin wurde nicht verletzt.
Der Fußgänger stand vermutlich unter Alkoholeinfluss, eine
Blutentnahme wurde angeordnet. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein
Sachverständiger hinzugezogen. Die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg
bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, sich bei der
Dienststelle unter 07134/5130 zu melden.

Elztal: Pkw überschlägt sich Am späten Nachmittag des Mittwoch
befuhr der 35-jährige Fahrer eines VW Golf die B 27 zwischen
Heidersbach und Rittersbach. Aufgrund einer Unachtsamkeit geriet er
mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Nach kurzer Fahrt
im Grünbereich überschlug sich der Pkw im dortigen Graben und
schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Hierbei entstand an dem Pkw
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 1.500 EUR, verletzt wurde
niemand.

Walldürn: Drei PKW geraten in Brand Drei abgemeldete PKW brannten
in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Walldürn aus. Kurz nach
Mitternacht wurden in der Gerolzahner Straße drei brennende PKW
gemeldet. Es handelte sich um drei abgemeldete PKW -zwei BMW und
einen Mercedes- welche auf einem Stellplatz nebeneinander standen.
Vermutlich brannte zunächst nur ein Fahrzeug, aber aufgrund des zu
diesem Zeitpunkt herrschenden starken Windes, dürfte sich das Feuer
auf die anderen beiden Fahrzeuge ausgebreitet haben. Die brennenden
Fahrzeuge wurden von den Kräften der Feuerwehr gelöscht. Der
Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die
Brandursache ist nicht bekannt. Die freiwilligen Feuerwehren von
Walldürn, Glashofen, Wettersdorf, Gottersdorf und Neusäß waren mit
insgesamt 50 Mann vor Ort.

Buchen: Badegast gefilmt und anschl. verletzt Eine Besucherin des
Buchener Waldschwimmbades wurde von einem Unbekannten gefilmt und
anschließend von diesem verletzt. Eine unbekannte Zeugin teilte der
19-jährigen Geschädigten mit, dass diese von einem Unbekannten die
ganze Zeit über mit seinem Handy, welches er in der Brusttasche
seines Poloshirts stecken hatte, gefilmt wurde. Der unbekannte Mann,
welcher diesbezüglich von der Zeugin angesprochen wurde, wollte
daraufhin das Schwimmbad verlassen. Die Geschädigte stellte sich am
Ausgang vor das Drehkreuz und sprach den Mann wegen der Aufnahmen an.
Dieser schrie die Geschädigte an und stieß diese mit dem Kopf gegen
das Drehkreuz, so dass diese leicht verletzt wurde. Daraufhin verließ
der Unbekannte das Schwimmbad. Der Freund der Geschädigten stellte
den Beschuldigten anschließend kurz vor dem Parkplatz und forderte
ihn auf das Video zu löschen, was er dann augenscheinlich auch tat.
Dann verließ der Beschuldigte die Örtlichkeit. Der bislang Unbekannte
wird als ca. 45-50 Jahre alt beschrieben und trug zur Tatzeit ein
auffälliges neon-orangenes Polohemd. Zeugen des Vorfalls
-insbesondere die Zeugin, welche die Geschädigte auf den Vorfall
aufmerksam machte- werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen
unter 06281 904 0 in Verbindung zu setzen.

Hardheim: Geschädigte gesucht Eine 19-Jähriger schraubte am
Dienstag, in der Zeit von 15.15 Uhr und 15.30 Uhr, mehrere Antennen
von Fahrzeugen ab, die in der Wertheimer Straße in Hardheim auf dem
Parkplatz des Krankenhauses geparkt waren. Durch einen
Bevölkerungshinweis wurde der Polizeiposten Hardheim auf den Mann
aufmerksam und konnte die Antennen auch sicherstellen. Das Motiv des
jungen Mannes für seine Tat steht noch nicht fest, ebenso noch nicht
ermittelt ist, wem die Antennen gehören. Der Polizeiposten Hardheim
suchte deshalb Zeugen des Vorfalls und Kraftfahrzeugbesitzer, deren
Antenne am Auto fehlt oder die, die dies eventuell noch nicht bemerkt
haben. Die Telefonnummer des Polizeipostens Hardheim lautet 06283
50540.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Odenwaldstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.08.2021 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
23.08.2021 - Odenwaldstr.
Mosbach: Zwei verletzte Personen und 7.000 Euro Sachschaden Bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend in Mosbach wurden zwei Frauen leicht verletzt. Gegen 19 Uhr war die 18-Jährige mit ihrem Fiat Punt... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.04.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
08.04.2018 - Odenwaldstr.
Mosbach: Kradfahrer leicht verletzt Beim Versuch eine Vollbremsung auf der Odenwaldstraße in Mosbach durchzuführen, stürzte ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer und verletzte sich hierbei leicht... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen