PRESSEMITTEILUNG vom 02.10.2015 / Stand: 14 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis
Waldstr. - 02.10.2015Schwarzach: 51-Jährige von LKW überrollt -
Lebensgefährlich verletzt Noch völlig unklar ist es, wie es zu einem
Unfall am Donnerstag gekommen ist. Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem
Mercedes-LKW gegen 14.15 Uhr in die Schwarzacher
Waldstraße und
parkte sein Fahrzeug. Als er wenige Minuten später losfuhr überrollte
er mit einem Rad der Zwillingsbereifung eine 51-jährige Frau. Diese
lag offensichtlich bereits unter dem LKW, als dieser sich in Bewegung
setzte. Die 51-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und
musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht
werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des
tragischen Unfalls geben können, sollten sich bei der Verkehrspolizei
Weinsberg unter Telefon 07134 513-0 in Verbindung setzen.
Buchen: Unfallflucht nach Spiegelstreifer Mehrere Hundert Euro
Schaden hinterließ ein bislang unbekannter Autofahrer bei einem
Unfall in Buchen. Mit seinem Audi A4 befuhr ein 50-Jähriger gegen
6.15 Uhr die alte Straße von Walldürn in Richtung Hainstadt. Etwa auf
halber Strecke kam ihm ein Auto entgegen, das offenbar auf die linke
Fahrbahnseite geriet und den Audi streifte. Der unbekannte Autofahrer
fuhr weiter, ohne sich um Weiteres zu kümmern. Bei dem Fahrzeug des
Unbekannten könnte es sich um ein dunkelblaumetallic lackiertes Auto.
Zeugenhinweise werden erbeten unter Telefon 06281 904-0.
Buchen: Kinder mit Motorrad gefährdet? Nach einem Vorfall am
Donnerstag in Buchen sucht die Polizei nach Zeugen. Über Notruf
verständigte ein 15-Jähriger kurz nach 17 Uhr die Polizei, da seine
beiden jüngeren Geschwister offenbar von einem Motorradfahrer
gefährdet wurden. Bei der Aufnahme des Sachverhalts schilderten die
beiden sechs- und neunjährigen Kinder sowie der 15-Jährige, dass ein
Motorradfahrer im Bereich der Hollergasse auf ihn und seine
Geschwister zugefahren wäre. Zu einem weiteren Vorfall soll es kurz
darauf in der Vorstadtstraße, Höhe eines Friseursalons gekommen sein.
Bei diesem Fahrmanöver konnte der Jugendliche die beiden Kinder zur
Seite ziehen, damit sie nicht von dem vorbeifahrenden Moped gestreift
werden. Das Kennzeichen war den dreien bekannt und wurde der Polizei
mitgeteilt. Es handelt sich demnach um das Fahrzeug eines
16-Jährigen. Dieser will von den genannten Vorfällen nichts wissen.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Taten geben können. Diese sollen sich unter Telefon
06281 904-0 melden.
Walldürn: Einbruch in Autohaus Hohen Sachschaden hinterließen
bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Autohaus in
Walldürn. In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich die
Unbekannten Zutritt in die Räumlichkeiten, nachdem sie ein Fenster
zur Werkstatt abmontiert hatten. Im Inneren des Gebäudes
durchstöberten sich einen Schreibtisch nach möglicher Diebesbeute.
Sie fanden einige wenige Hundert Euro Bargeld und entwendeten dieses.
Aus einem Lagerraum entwendeten die Täter einen mehrere Hundert Kilo
schweren Tresor. Dieser wurde vermutlich mithilfe eines Hubwagens auf
ein Fahrzeug geladen und abtransportiert. Im Innern des Geldschranks
befanden sich diverse Fahrzeugschlüssel. Weitere Wertgegenstände
waren nicht darin. Der Sach- und Diebstahlsschaden liegt nach ersten
Schätzungen der Polizei im fünfstelligen Eurobereich. Personen, die
sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Buchener
Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Schefflenz: Kabeldiebe aktiv Auf Elektro- und Datenkabel im Wert
von zirka 3.000 Euro hatten es Diebe auf einer Baustelle in
Schefflenz abgesehen. Die Täter begaben sich in der Nacht zum
Donnerstag auf das Baustellengelände und entwendeten aus einem Rohbau
mehrerer Hundert Meter Kabel. Hinweise auf die Täter hat die Polizei
bislang nicht.
Mosbach: Von Fahrbahn geraten Vermutlich einen Schwächeanfall
erlitt ein 53-Jähriger am Donnerstag hinterm Steuer seines Wagens,
der aufgrund dessen von der Fahrbahn abkam. Der Mann befuhr gegen
14.30 Uhr den Hohlweg von Neckarelz in Richtung Industriegebiet und
verlor wahrscheinlich aufgrund dieser gesundheitlichen
Beeinträchtigung nach der Eisenbahnunterführung die Kontrolle über
seinen PKW. Dieser kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr
zwei Grundstücke und durchbrach einen Metallzaun, ehe der Wagen an
einer Gebäudewand zum Stehen kam. Der 53-Jährige erlitt leichte
Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Haßmersheim: Hochwertige Rüttelplatte gestohlen Auf eine
hochwertige Rüttelplatte der Marke Ammann hatten es Diebe in der
Nacht zum Donnerstag in Haßmersheim abgesehen. Das etwa 600 Kilogramm
schwere Arbeitsgerät war auf dem Baustellengelände entlang der
Landesstraße 588 zwischen Haßmersheim und Neckarmühlbach abgestellt.
Vermutlich zur Nachtzeit gelangten die Unbekannten auf das frei
zugängliche Gelände und transportierten die motorbetriebene
Baumaschine wahrscheinlich mit einem Transporter oder ähnlichem ab.
Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 06261 809-0 bei der
Mosbacher Polizei entgegengenommen.
Haßmersheim: Nach Unfall einfach weitergefahren - Mutmaßliche
Verursacherin ermittelt Durch die gute Wahrnehmung eines Zeugen sowie
den Ermittlungen einer Streife des Mosbacher Polizeirevier bleibt ein
28-Jähriger nicht auf seinem Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro
sitzen. Kurz nach 9 Uhr meldete der 28-Jährige, dass sein in der
Mittleren Straße in Haßmersheim geparkter Audi A4 vor wenigen Minuten
von einem Fahrzeug gestreift und dabei beschädigt worden war. Der
Unfallverursacher sei anschließend einfach weitergefahren, anstatt
den Unfall der Polizei zu melden. Ein Zeuge hatte den Unfall
beobachtet und konnte die Polizisten auf die richtige Spur bringen.
Seinen Angaben zufolge handelte es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um
einen dunklen SUV mit einer jungen Frau als Fahrerin. Aufgrund dieser
Erkenntnisse sowie weiteren Hinweisen fahndeten die beiden Beamten
nach dem unfallbeschädigten Fahrzeug sowie der Autofahrerin. Bereits
gegen 10 Uhr wurden die Polizisten im Gartenweg fündig. Ein Porsche
Cayenne mit frischen Unfallbeschädigungen war dort geparkt. Wie sich
bei den weiteren Ermittlungen herausstellte, dürfte es sich bei der
40-jährigen Fahrerin um die mutmaßliche Unfallverursacherin handeln.
Sie muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.05.2018 - Waldstr.
Mosbach: Ohne Führerschein unterwegs
Ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein, fuhr ein 54-jähriger
Mann am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, mit seinem Mazda den
Hardhofweg in Mosbach entlang. B...