PRESSEMITTEILUNG vom 11.11.2015 / Stand: 14.10 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis
Weiherstr. - 11.11.2015Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Mitsubishi beschädigt und weitergefahren Den bislang
unbekannten Verursacher eines Unfalls am Montag in Walldürn sucht
derzeit die Buchener Polizei. Eine 19-Jährige stellte ihren
Mitsubishi Colt gegen 17.30 Uhr in der
Weiherstraße, gegenüber des
Gebäudes Nr. 7 ab. Als sie gegen 18 Uhr zu ihrem Wagen zurückkam sah
sie, dass dieser auf der Fahrerseite stark unfallbeschädigt war und
verständigte die Polizei, da der Verursacher einfach weitergefahren
war. Wie die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme rekonstruierten,
dürfte der Verursacher die Straße bergaufwärts befahren haben und war
auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er den Mitsubishi streifte. Anstatt
den Vorfall der Polizei zu melden, setzte er seine Fahrt fort. Die
Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die
sachdienliche Hinweis zur Aufklärung des Falls geben können, sollten
sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Adelsheim: In Doppelhaushälfte eingebrochen In eine
Doppelhaushälfte in Adelsheim-Sennfeld brachen bislang unbekannte
Täter am Dienstag ein. Als eine 55-jährige Bewohnerin gegen 18.15 Uhr
nach Hause kam, stellte sie fest, dass dort eingebrochen und einige
Wertgegenstände gestohlen worden waren. Da der Frau kurz zuvor noch
drei Männer aufgefallen waren, die zu Fuß durch die Hauptstraße
gingen, alarmierte sie sofort die Polizei. Diese leitete eine
Sofortfahndung nach den Unbekannten ein, die allerdings ohne Erfolg
verlief. Wie sich bei den darauffolgenden Ermittlungen zeigte, hatten
die Einbrecher zunächst versucht eine Terrassentür aufzuwuchten. Da
es ihnen nicht gelang die Tür zu öffnen, machten sie sich daran ein
Fenster gewaltsam zu öffnen. Nachdem sich die Einbrecher Zutritt in
das Haus verschafft hatten, durchstöberten sie das Inventar nach
möglicher Beute. Sie entwendeten neben etwas Schmuck auch Bargeld
sowie Mobiltelefone. Ob die unbekannten Männer, die die Bewohnerin
zuvor auf der Straße gesehen hatte, etwas mit dem Einbruch zu tun
haben, ist unklar. Hinweise zur Aufklärung der Tat werden bei der
Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 entgegengenommen.
Mudau: Gutenhabenkarten ergaunert Gutenhabenkarten im Wert von
über 200 Euro ergaunerte sich ein Betrüger am Samstag in Mudau. Der
Täter meldete sich telefonisch in einer Tankstelle und gab sich
gegenüber der Angestellten als Mitarbeiter des Prepaid-Unternehmens
aus. Er täuschte vor, dass an dem Gerät ein Softwareupdate
erforderlich sei. Um dieses abzuschließen seien darüber hinaus zwei
Transaktionen nötig. Die Angestellte führte diese durch, wie von dem
vermeintlichen Mitarbeiter angegeben. Zudem übermittelte sie nach
Aufforderung die PIN-Codes der jeweiligen Transaktionen und konnte so
das Guthaben einlösen. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang
nicht.
Buchen: Radlerin von Auto erfasst Leichte Verletzungen zog sich
eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Citroen Berlingo am
Dienstag in Buchen zu. Ein 45-Jähriger wollte gegen 10.45 Uhr von
einer Hofeinfahrt auf die Dr.-Konrad-Adenauer-Straße einfahren.
Hierbei übersah der Autofahrer wahrscheinlich die 52-jährige
Radfahrerin. Die Frau wurde vom PKW erfasst und stürzte. Vermutlich
durch das Tragen des Schutzhelms wurde verhindert, dass sich die
52-Jährige schwerwiegendere Verletzungen zuzog. Dennoch wurde sie mit
dem Rettungswagen vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus
gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen dürfte mehrere Hundert
Euro betragen.
Binau: Zigarettenautomaten geplündert Mehrere Tausend Euro Schaden
richteten bislang unbekannte Diebe an, als sie in Binau mindestens
drei Zigarettenautomaten aufbrachen und den Inhalt entwendeten. Die
Täter brachen vermutlich in der Nacht zum Dienstag einen Automaten in
der Burg-Dauchstein-Straße sowie in der Straße Am Sandrain und der
Reichenbucher Straße auf. Anschließend entnahmen sie das Bargeld
sowie sämtliche Zigarettenpäckchen. Hinweise auf die Täter hat die
Polizei bislang nicht. Bei einer Befragung der Anwohner konnten die
Polizeibeamten in Erfahrung bringen, dass eine Zeugin am Dienstag,
gegen 4 Uhr, durch seltsame Geräusche geweckt worden war. Die Polizei
Mosbach-Diedesheim hofft auf Zeugenhinweise unter 06261 6757-0.
Hohenlohekreis
Künzelau: In Sportheim eingebrochen Mit der Aufklärung eines
Einbruchs in die Gaststätte eines Sportheims in Künzelsau-Gaisbach
sind derzeit die Polizeibeamten des Künzelsauer Polizeireviers
beschäftigt. Zwischen Sonntag, 23.00 Uhr, und Dienstag, 17 Uhr,
verschaffte sich der unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten
auf dem "Ballenwasen". Weiterhin brach der Unbekannte die Tür zu
einem Lager auf und durchstöberte den Gastraum nach möglicher
Diebesbeute. Gefunden hat er dabei offensichtlich nichts. Er
hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise gehen in diesem Fall an die Polizei Künzelsau
unter Telefon 07940 940-0.
Künzelsau: Gegen Leitplanke geprallt - Fahrer eines schwarzen PKW
gesucht Zum Glück nur Blechschaden entstand bei einem Unfall am
Dienstag in Künzelsau-Gaisbach. Ein 45-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit
seinem Seat Leon auf der Bundesstraße 27 von Künzelsau in Richtung
Gaisbach. Kurz vor der Fahrstreifenverengung von zwei auf eine Spur
wurde er von einem schwarzen PKW, vermutlich einem Renault Megane,
überholt. Der Fahrer des Renaults scherte so knapp vor dem Seat ein,
dass dieser eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu
verhindern. Daraufhin verlor er die Kontrolle über seinen Seat und
prallte gegen die Leitplanke. Der bislang unbekannte Fahrer setzte
seine Fahrt fort. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 3.000
Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben
können, sollten sich unter Telefon 07940 940-0 melden.
Ingelfingen: Katzenbesitzer gesucht Ein Hilferuf ereilte die
Künzelsauer Polizei am Dienstagvormittag aus Ingelfingen. Dort saß
ein Kater wohl schon seit zwei Tagen auf einem Baum in der
Finkenstraße und kam selbständig offenbar nicht wieder auf den Boden
der Tatsachen zurück. Ein Anwohner stellte kurzerhand eine Leiter an
den Baum, um dem Vierbeiner das herabsteigen zu ermöglichen. Da
dieses Hilfsmittel ungenutzt blieb und das Tier weiter kläglich vom
Baum miaute, verständigte der Zeuge die Polizei, die wiederum die
Stadt informierte. Der Kater wurde letztlich wenig später gerettet
und zum Tierschutzverein gebracht. Dort verspeiste das offenbar etwas
ausgehungerte Tier zwei Dosen Katzenfutter. Unklar ist bislang noch,
wem der schwarze, etwa ein Jahr alte unkastrierte Kater gehört. Der
Besitzer sollte sich mit dem Tierschutzverein oder der Künzelsauer
Polizei unter Telefon 07940 940-0 in Verbindung setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/